Hm, ich muss mal überlegen, was in der Schule meine Lieblingsfächer waren. Es ist schon so lange her und ich war allgemein kein Schulfan.
Rückblickend ist so etwas natürlich immer stark abhängig von den Lehrenden. Deutsch war an sich immer mein Lieblingsfach, aber ich hatte durchaus zwischenzeitlich Lehrer, die mir die Freude daran verdorben haben.
Chemie war mein persönliches "Leidfach", allerdings gab es auch hier Lehrerursachen. Ich glaube, ich habe mich damals viel zu sehr von den vorne stehenden Personen als von den Fächern an sich beeinflussen lassen.

In der Ausbildung war ich tatsächlich ein riesiger Fan von Rechnungswesen - das lag aber auch am Lehrer.

(Und es war so schön ... logisch.)
Unser Literaturunterricht war auch ganz nett. Den Rest habe ich schon wieder weitestgehend verdrängt. Grundsätzlich mochte ich es in der Berufsschule, mich mit Leuten aus anderen Unternehmen auszutauschen, um zu sehen/hören, wie es bei ihnen so läuft. :)
Im Bachelorstudium mochte ich die theoretischen Veranstaltungen besonders gerne, die sich mit Rezipientenwirkungen beschäftigt haben. Das ist immer wieder spannend. Außerdem mochte ich die technischen Fächer - meistens zumindest.
Besonders in Erinnerung geblieben sind mir aber die "praktischen" Veranstaltungen, bei denen ich selbst tätig werden durfte. Sei es jetzt in Form von Praxisprojekten oder wissenschaftlichen Projekten. Da habe ich wohl auch rückblickend am meisten gelernt.
Derzeit stecke ich ja noch mitten im Master, da fällt es mir leicht, meine liebsten Veranstaltungen zu benennen. Ganz vorne rangiert Organisationspsychologie - unglaublich spannend. Das wird gefolgt von Change Management und Human Resources Management. Das sind bei mir Veranstaltungen, die ich so im Bachelor nicht hatte und die daher nochmal meinen Horizont stark erweitert haben. Aber auch die Standardkommunikationsfächer mag ich. :)
Allerdings habe ich auch eine Hassveranstaltung, die ich nun endlich hinter mir habe: Das "Strategische Projekt". Eigentlich eine Sache, auf die ich mich sehr gefreut habe, aber die Dozenten haben es nur verhunzt. Anders kann man es leider nicht ausdrücken. Zum Glück ist das Thema nun abgeschlossen, aber es wird mir ewig als Schandfleck im (sonst sehr guten) Master in Erinnerung bleiben ...