Nun, bald ist es wieder so weit, heute ist der erste Februar und am 14. ist er wieder, der Valentinstag.
Hier ein paar kleine Informationen dazu, der Vollständigkeit halber:
Der Valentinstag (am 14. Februar) gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der Name des Tages wird heute zumeist auf die Legende des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt. Der religiöse, in der kirchlichen Liturgie wurzelnde Ursprung des Feiertages besteht darin, dass am 14. Februar in manchen Kirchen die Ankunft Jesu als himmlischer Bräutigam zur Himmlischen Hochzeit gefeiert wurde. Bei der Reform des römisch-katholischen Generalkalenders im Jahre 1970 sind der Heilige und sein Gedenktag allerdings aus der vorgeschriebenen Liturgie der Kirche zugunsten des historisch gesicherten Todestages des Hl. Kyrill (mit Methodius) entfernt worden.
An Popularität gewann der Valentinstag durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die umfangreiche Werbung der Floristen. Der Tag wird mit traditionellem Brauch vermischt, ähnlich dem in den 1990er Jahren populär gewordenen und über die USA aus Irland importierten Halloween.
*Quelle: Wikipedia
Was haltet ihr davon?
Seid ihr auch unter den Menschen, die diesen Tag exzessiv feiern, mit ihren Partnern teure Geschenke austauschen und Essen gehen? Oder findet ihr diesen Tag nicht notwendig, um jemand anderen sagen zu können, das man ihn liebt?
Und selbst, wenn ihr derzeit nicht in einer Beziehung seid, wie, denkt ihr, würdet ihr diesen Tag verbringen? Was würdet ihr von eurem Partner erwarten, dass er tut und was würdet ihr selbst tun?
Und weil es mich zu diesem Thread hier gebracht hat, auch noch ein kleines Video, wie man diesen Tag so in anderen Ländern zelebriert.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Marie