von Jadelyn Fr 08 Jun 2018, 19:36
Hm, kommt ganz drauf an, wie man es macht, denke ich. Es gibt auf jeden Fall einen Unterschied zwischen der Hausdrauf-Methode, die halt in klassischen Schulen gerne gemacht wird und dieser Art, wie mein Lehrer es macht. Läuft auch privat, er war vorher in einer Schule und hat sich davon auch getrennt. Sport steht da auf jeden Fall weniger im Vordergrund, sondern eben mehr die Kunst. ^^ Aber mir gefällt die ruhigere Ausprägung, mit dem Druck in einem Verein bzw. einer Schule käme ich gar nicht so gut klar, glaube ich. Und es ist halt auch ungezwungen, wenn es passt, gehe ich halt hin, wenn nicht, dann nicht. Aber ich zahle auch nur, was ich in Anspruch nehme.
Genau, Wing Chun und Bouldern sind so die Hauptsachen, die ich nun wieder regelmäßig machen möchte. Und dann kommt halt Kleinkram immer mal wieder so dabei. Bin grundsätzlich für alles mögliche zu begeistern, Hauptsache Bewegung, haha. Joggen/Wandern reizt mich nicht mehr so (wobei ich letzteres schon noch mache, wenn es sich ergibt), weil ich ja auf Arbeit eh viel herumlaufe, aber Radfahren, Inlinern, Schwimmen ... mit so Dingen kriegt man mich ganz gut und ich bin froh, jetzt auch wieder die Energie dafür zu haben. *g*
Ich hatte auch mal überlegt, mich noch in einem Fitnessstudio anzumelden, weil die da echt gute Kurse anbieten und ich eine Trainerin kenne (bei der hatte ich früher BodyArt und das hat auch immer gut getan), aber die lange Bindung ist halt immer so eine Sache und jeden Monat per se um die 20 Euro weniger ist auch nicht cool, vor allem, nachdem gerade Bouldern ja auch nicht zu den günstigsten Hobbys gehört. Und man kann ja auch nicht alles auf einmal machen. ^^ Deshalb überlege ich da vielleicht eher noch mal kostenlose Krankenkassen-Kurse zu machen, um mal zu schauen, ob ich auf so eine dauerhaft bindende Sache überhaupt wirklich Lust habe.